Forum Forschung, Entwicklung, Transfer

Öffentliche Veranstaltungsreihe

Beim öffentlichen Forum geben Forschende der Evangelischen Hochschule Nürnberg immer im Januar und im Juli Einblicke in ihre laufenden und abgeschlossenen Projekte.

18. Forum am 25. Januar 2024 - Die Themen im Überblick

  • Sozial.Nachhaltig.Wirtschaften - ESG-Reporting für die Sozialwirtschaft (Prof. Dr. Klaus Schellberg) 
  • PID – Ethische Aspekte der Präimplantationsdiagnostik (Prod. Dr. Arne Manzeschke)
  • Integriertes Klimaschutzkonzept an der EVHN – Auftakt

    (Richard Pilhofer)
  • Pull-Faktoren BNE: Positivie Motivation für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (Prof. Katrin Valentin)
  • Kulturelle Integration ausländischer Pflegefachkräfte - Ein vernachlässigter Bereich näher betrachtet

    (Prof. Dr. Christine Güse) 

 

Wann: 25. 01. 2024, 9.30 - 15.30 Uhr

Wo: Evangelische Hochschule Nürnberg, Raum 1.15 und online: https://zoom.us/j/92497156397

17. Forum am 6. Juli 2023 - Die Themen im Überblick

  • Jugendarbeit in Zeiten einer sozial-ökologischen Transformation – ein Werkstattbericht (Prof. Dr. Kathrin Valentin)
  • Datenkompetenz und dateninformiertes Handeln in der Sozialen Arbeit (Sebastian Ottmann / Anne-Kathrin Helten)
  • Seniorenhaus Euerdorf – ein neues Konzept zur Verhinderungspflege (Prof. Dr. Christine Brendebach, Prof. Dr. Brigitte Bürkle, Annegret Farrenkopf. Franziska Roder) 
  • Entspannt studieren in der Metropolregion Nürnberg – Stressbewältigungstrategien und Gesundheit für Studierende (Prof. Dr. Dennis John, Dr. Kalle Rechberg, Martina Lenkowski)
  • Ehrenamt in der Evangelischen Landeskirche Bayern (Dietmar Maschke)

16. Forum am 26. Januar 2023 - Die Themen im Überblick

  • Interdisziplinäre Begleitforschung zu einem intelligenten Hochschul-Assistenz-System. Oder: Wirkt HaNS und wenn ja, wie? (Sebastian Ottmann / Anne-Kathrin Helten)
  • Das Theorieverständnis von Fachkräften der Sozialen Arbeit (Prof. Dr. Martin Nugel)
  • Wann ist ein Volksbegehren erfolgreich? Lehren aus der bayerischen Initiative "Rettet die Bienen" (Prof. Dr. Uwe Kranenpohl)
  • „Kompetenzzentrum Kinderwunsch – von der Vision zur Realisation“ . Aufbau, Zielsetzung und Entwicklungen im Projekt KompKi (Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis) 
  • Von der Abwehr zum Austausch - Entstehung und Förderung von Gender-Reflexivität bei angehenden Fachkräften der Sozialen Arbeit. (Dr. Hanna Moritzen)

Link zur Teilnahme per Zoom: https://zoom.us/j/92497156397 , Meeting-ID: 924 9715 6397

15. Forum am 7. Juli 2022 - Die Themen im Überblick

Die Themen im Überblick:

  • Die Entwicklung von Wirkmodellen mit Methoden qualitativer Sozialforschung (Dr. Karl-Hermann Rechberg)
  • Hochschullernwerkstatt als innovatives Lehr-Lern-Format –Empirische Befunde und Perspektiven aus der Hochschulpraxis (Henrike Müller) 
  • Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Theorie und Praxis der Verständigung. Gesellschaft mitgestalten. (Prof. Margit Ostertag, Prof. Michael Bayer)
  • Forschung an HAWs - ein Spagat zwischen individuellen und lehrbezogenen Forschungsschwerpunkten (Prof. Susanne Schuster)
  • „Sollte der Richter der Welt sich nicht an das Recht halten?“ (Gen 18,25) - Die Bibel als Diskursliteratur Prof. Jörg Lanckau)

14. Forum am 22. 01.2022

Die Themen im Überblick:

  • Akademisches Selbstkonzept Studierender der Kindheitspädagogik. Bildungsmonitoring im Längsschnitt (Prof. Roswitha Sommer-Himmel, Prof. Markus Schaer, Prof. Michael Bayer
  • Wirkungen der Eingliederungshilfe im Blick (Sebastian Ottmann)
  • Der graue Markt Pflege – Ergebnisse einer Umfrageforschung von polnischen 24-h-Betreuerinnen und Betreuern. Ein bilaterales Forschungsprojekt (Prof. Helene Ignatzi, Prof. UAM Dr. hab. Malgorzata Grzywacz, Prof. Dr. hab. Magdalena Piorunek, Prof. Dr. Małgorzata Grzywacz, Martina Lenkowski B.A.)
  • Wer kann Kriminalprävention? Empirische Antworten auf einen ritualisierten Diskurs zwischen Sozialer Arbeit und Polizei (Jürgen Kepura M.A.)
  • Interaktion mit sprachbasierten Assistenzsystemen – Chancen, Risiken und Herausforderungen (Carina Weber M.A.)

13. Forum am 8. Juli 2021 - Die Themen im Überblick

Transnationale Betreuungskräfte in der häuslichen Versorgung alter Menschen – TRABAM
Prof. Barbara Städtler-Mach) | „Was macht Ihr da?" - Einblicke in die wissen-schaftliche Begleitung der Fachstellen für Demenz und Pflege (Prof. Christine Brendebach, Dorothee Bauernschmidt, Maximilian Heinkele) | ZieGE: Ziele gemeinsam erreichen – Eine App für die verhaltensorientierte psychosoziale Beratung oder: „die größte Hilfeplankonferenz der Welt (Prof. Uwe Kaspers) | Integrierte Forschung – ein neuer Ansatz zur Technik-Forschung, -Entwicklung und -Gestaltung (Prof. Arne Manzeschke)

12. Forum am 23. Januar 2021 - Die Themen im Überblick

Betroffenheiten in der Krise – Forschungen und erste Befunde zu sozial-selektiven Auswirkungen der Corona-Pandemie (Prof. Michael Bayer) | In der „Mitte des Sandwiches“ – erwerbstätige Menschen mit gleichzeitiger Erziehungs- und Pflegeverantwortung (Dorothee Bauernschmidt) | Transnationale Betreuungskräfte in der häuslichen Versorgung alter Menschen – TRABAM (Prof. Barbara Städtler-Mach) | „Was bringt das Präventionsgesetz“? Ansätze und Ergebnisse der Gesundheitsförderung in Kommunen (Prof. Dennis John) |  „Fragt uns - wir wissen, was uns gut tut!“ Wohlbefinden und soziale Beziehungen in der stationären Jugendhilfe aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. (Prof. Karl Titze)

10. Forum am 23. Januar 2020 - Die Themen im Überblick

Lernen am „Täterort“: Empirische Befunde zur Auseinandersetzung mit Täterschaft und Propaganda (Dr. Karl-Hermann Rechberg) | Wenn A, dann B. – Philosophie meets Entwickelnde aus Natur- & Technikwissenschaften, Automobilindustrie & Smart Textiles (Dominik Kemmer) | Vermitteln Fachkräfte mit mehr Handlungsspielräumen nachhaltiger? Befunde zu sozialen Innovationen in der Bundesagentur für Arbeit (Prof. Carolin Freier) | Implementierung innovativer Ergebnisse der Sucht-forschung in die Praxis Sozialer Arbeit: Ein Blick in die Black Box (Prof. Joachim Körkel) | „Heute bin ich weiter im Leben…“ – Erfahrungsprozesse in Wiener Krisenzentren (Prof. Edina Normann)

9. Forum Forschung Entwicklung Transfer am 4. Juli 2019

Das 9. Forum Forschung Entwicklung Transfer ist am 4. Juli 2019, 9.30 bis 15.30 Uhr an der EVHN. Die Veranstaltung findet jeweils zum Ende der Vorlesungszeit im Wintersemester (Ende Januar) bzw. im Sommersemester (Anfang Juli) statt. Die genauen Themen und Termine finden Sie rechtzeitig im Veranstaltungskalender.

8. Forum am 24.01.2019 - Die Themen im Überblick

Careleaving bei UMF - Stolpersteine, Gefahren der Desintegration und Handlungsempfehlungen für die Jugendhilfe (Prof. Dr. Michael Appel) Lebensqualität für Generationen" – und wie es damit weiter geht (Prof. Dr. Christine Brendebach), Professionsverständnis von Religionspädagoginnen und Religionspädagogen (Magdalena Endres, Dipl. Rel.päd. (FH)), Erklär‘ mir Demenz! – Mit Kindern über die ‚Krankheit des Vergessens‘ sprechen. Forschungs- und Lehr-Lern-Projekt (Prof. Dr. habil. Martina Plieth).

7. Forum am 05.07.2018 - Die Themen im Überblick

Migration und Religion – Globale Perspektiven in ihrer Bedeutung für formale und non-formale Bildungsprozesse, Wie Teilhabe funktionieren kann, Was wirkt wie? – Ansätze zur Analyse und Messung von Wirkungen in der Sozialen Arbeit, Welchen Menschen braucht das nachhaltige Wirtschaften?, und Ein Mittel gegen „Bulimie-Lernen“? Langfristige Lerneffekte von Planspielen

6. Forum am 25.01.2018 - Die Themen im Überblick

Herausforderungen und Chancen des Lernens und Forschens zwischen den Welten: Reflexionsimpulse nach einer Studienreise ins ländliche Südafrika, Was können wir glauben? Eine Erinnerung an Gott und den Menschen, Faktoren für gelingende Integration: Rekonstruktion der Integrationsprozesse von unbegleiteten, minderjährigen Geflüchteten,  Coopetition-Effects – Vom Nutzen der Kooperation und des Wettbewerbs für Diakonieunternehmen, (Wie) funktioniert ein Social-Impact-Bond? - eine experimentelle Rekonstruktion

5. Forum am 06.07.2017 - Die Themen im Überblick

Hochschulbildung im Aufbruch, Gemeinsam Lernen und Arbeiten: Interprofessionelle Ausbildung in Medizin und Pflege nach dem Nürnberger Modell, Bindung, Beziehung und soziale Belastung in der stationären Jugendhilfe: Die Sicht der Kinder auf ihre sozialen Netzwerke, 40/156 - Heilpädagogik - Polyphone Rück- und Ausblicke, Menschengerechte Suchtbehandlung jenseits von Abstinenzfundamentalismus und Niedrigschwelligkeitsäther: Das Paradigma „Zieloffener Suchtarbeit“

4. Forum am 26.01.2017 - Die Themen im Überblick

Vernetztes Wissen – Forschen, Lehren, Lernen in einer digitalisierten Welt, Hochschulbildung – mehr als Kompetenzerwerb. Der Beitrag der Themenzentrierten Interatkion (TZI), Minderjährige Flüchtlinge – Perspektiven für die Arbeit der Clearingstellen, Der Rechtsstaat als Geisel – Verfassungsrechtliche Handlungsoptionen und Pflichten bei terroristischen Geiselnahmen, Der barmherzige Samariter – Impulse aus exegetisch-diakoniewissenschaftlicher Forschung

3. Forum am 07.07.2016 - Die Themen im Überblick

500 Jahre nach der Reformation – hat die evangelische Kirche eine Zukunft?, Behindertenrechtskonvention konkret – Entwicklung von teilhabe- und personenzentrierten Hilfesystemen in der Eingliederungshilfe, In go(l)d we trust – zur Faszination des Mediums Geld, Ansteckungspotential von Konfliktverhalten in Familien - Implikationen für die Beratung, Das Wechselmodell – von der Forschung in die Praxis

2. Forum am 21.01.2016 - Die Themen im Überblick

Das Wechselmodell - von der Forschung in die Praxis, MigrantInnen in erzieherischen Hilfen – zur Rekonstruktion weiblicher Erfahrungsprozesse im europäischen Vergleich, Ältere Patienten in der Notaufnahme – wie kann die Qualität der geriatrischen Notfallversorgung verbessert werden? Verfall der innerparteilichen Demokratie? – Oder: Das (glücklicherweise nicht völlige) Scheitern eines ambitionierten Forschungsprojekts, Inklusive Bildung – ein Thema für die Jugendsozialarbeit an Schulen in Nürnberg?