News

Aktuelles

Relevanz und Wirkung von sozialen Angeboten darstellen - fünf Tipps für die Praxis

Wie können die Anbieter von sozialen Dienstleistungen deren Relevanz und Wirkung nachvollziehbar, transparent und verständlich kommunizieren? Es wird immer wichtiger, sich dieser Herausforderung in der Kommunikation und im Rahmen des Marketings einer sozialen Organisation zu stellen. Wir geben Ihnen fünf Tipps mit denen Sie die Relevanz und Wirkung Ihrer sozialen Angebote darstellen können.

Wirkmodelle erstellen

Erstellen Sie für Ihre sozialen Angebote ein Wirkmodell, in dem die zu erzielenden Wirkungen und Teilwirkungen, aber auch die Outputs, Aktivitäten und der Kontext, in den das Angebot eingebettet ist, präzise und eindeutig benannt werden. Ein Wirkmodell hilft nicht nur bei der Reflexion und konzeptionellen Weiterentwicklung der eigenen fachlichen Arbeit, sondern die eigene Arbeit gegenüber Stakeholdern kann kompakt und gut nachvollziehbar dargestellt werden. Durch eine solche Visualisierung fokussieren Sie zudem aus fachlicher Sicht nicht nur auf das ‚Endergebnis‘ Ihrer Prozesse, sondern machen genauso die jeweils nötigen Teilschritte und Teilwirkungen zuvor ersichtlich. Ihr Dienstleistungsangebot wird in seiner Gänze wahrgenommen.

Best Cases darstellen

Stellen Sie die Erfolge Ihres sozialen Angebotes dar! Beschreiben Sie die Verläufe von Klientinnen und Klienten, die Ihre Maßnahmen erfolgreich durchlaufen haben. Eine solche Veranschaulichung ist zwar noch kein kausaler Wirkungsnachweis, kann aber die eigene Arbeit und die Erfolge, von denen die Klientinnen und Klienten profitieren gut kommunizieren und transparenter machen.

Wirkungsorientiertes Monitoring aufbauen

Um die Annahmen, die einem Wirkmodell zugrunde liegen, mit empirischen Daten zu untermauern, empfiehlt sich der Aufbau eines wirkungsorientierten Monitorings, in dessen Rahmen die zentralen Wirkungsindikatoren zu mindestens zwei Zeitpunkten erhoben werden - idealerweise am Anfang und am Ende einer Maßnahme. So können Effekte, also Veränderungen im Sinne der zuvor definierten Wirkungsziele, erfasst und dargestellt werden. Bei einer regelmäßigen Anwendung eines solchen Monitorings erhält man Längsschnittdaten, die sowohl in die Kommunikation nach außen als auch in die interne, konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung einfließen können.

KISS - Keep it short and simple

Auch beim Kommunizieren empfiehlt sich das KISS-Prinzip: Keep it short and simple. Die Aussagen zur Relevanz und Wirkung des eigenen Angebotes sollten nicht nur in umfangreichen Jahresberichten ‚versteckt‘ sein, sondern auch so zentral aufbereitet werden, dass sie schnell erfasst werden können. Besonders gut geeignet sind professionell gestaltete Infografiken, die einen Sachverhalt kompakt und ansprechend darstellen.

Regelmäßig und nachhaltig kommunizieren

Eine regelmäßige Kommunikation über die Relevanz und erzielten Wirkungen Ihres sozialen Angebotes ist für deren nachhaltige Wirkung sehr wichtig. So ist es etwa sinnvoll, Ergebnisse und Daten aus Wirkungsnachweisen im Rahmen des eigenen Internetauftritts zu veröffentlichen und auch regelmäßig zu aktualisieren - mindestens einmal jährlich. Durch moderne Methoden der Datenerhebung und -auswertung ist es aber auch möglich, die Ergebnisse jederzeit in Echtzeit – etwa in Form eines Dashboards - zur Verfügung zu stellen.

Zum Weiterlesen

  • Paper zum Thema „Wirkungsanalyse in der Sozialen Arbeit“, das kostenfrei auf der Homepage der EVHN heruntergeladen werden kann (link).
  • Ottmann, S. & König, J. (2019). Am Anfang steht das Wirkmodell. Überlegungen und Ansätze zur Analyse von Wirkungen in der Sozialen Arbeit. Blätter der Wohlfahrtspflege, 166(2), 67–70. https://doi.org/10.5771/0340-8574-2019-2-67
  • Ottmann, S. & König, J. (2019). Wirkungsanalyse in der Sozialen Arbeit. Differenzierung ist nötig. Soziale Arbeit, 68(10), 368–376.
  • Nussbaumer Knaflic, C. (2017). Storytelling mit Daten: die Grundlagen der effektiven Kommunikation und Visualisierung mit Daten. München: Verlag Franz Vahlen

Benötigen Sie Unterstützung?

Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung von Wirkmodellen, beim Aufbau eines wirkungsorientierten Monitorings oder bei der professionellen Darstellung von Ergebnissen?

Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

Sebastian Ottmann M.A.
Institut für Praxisforschung und Evaluation der EVHN, Forschungsreferent
Tel. 0911 27253-735
sebastian.ottmann@evhn.de