An einem Mittwoch in den Faschingsferien war viel los in der Hochschullernwerkstatt. Knapp zehn Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren waren in der "Geschichtenwerkstatt" am Werkeln und fragten sich, wozu der Pinguin eine Rakete braucht. Die KinderUni im Rahmen des KinderUni-Programms der Stadt Nürnberg wurde konzipiert und veranstaltet von Christa Stahl-Lang M. A. Zum Auftakt bekamen die Kinder Bildkarten und führten reihum anhand ihrer Bildkarte die Geschichte fort.
OPEN vhb-Kurse – Virtuelle Hochschule Bayern: Die Kurse sind offene Online-Kurse der bayerischen Hochschulen, die für alle Interessierten kostenfrei nutzbar sind; eine Immatrikulation an einer Hochschule ist nicht notwendig. Im EVHN-Kurs "Interkulturelle Kompetenz, interreligiöse Bildung und interkulturelle Öffnung" geht es um die Herausforderung, Deutschland als postmigrantische Gesellschaft anzuerkennen und zu gestalten. Zahlreiche Menschen in Deutschland haben eine Zuwanderungsgeschichte, die eine gesellschaftliche Ressource, aber auch eine Aufgabe darstellen.
Über Tyrannei - vierteilige Online-Veranstaltungsreihe
29.3., 5.4., 12.4., 26.4.25, jeweils 17-18.30 Uhr. Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden? Online-Austausch zu einem bedeutsamen Werk unserer Zeit: Timothy Snyders „Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand“. Kostenfrei, mit Anmeldung (auch Einzel-Termine & auch kurzfristig), alle Infos www.evhn.de/ueber-tyrannei
jeweils Samstag // 17-18:30 // online (Link bei Anmeldung) // Anmeldung (auch für einzelne Termine) weiterhin möglich (link s.u.) Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden?
jeweils Samstag // 17-18:30 // online (Link bei Anmeldung) // Anmeldung (auch für einzelne Termine) weiterhin möglich (link s.u.) Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden?
jeweils Samstag // 17-18:30 // online (Link bei Anmeldung) // Anmeldung (auch für einzelne Termine) weiterhin möglich (link s.u.) Wie können wir unsere Demokratie stärken? Worauf kommt es an, wenn immer mehr antidemokratische Entwicklungen Anklang finden?
Der EVHN-Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit kompakt+ erleichtert Menschen mit ausländischem pädagogischen Studienabschluss das nebenberufliche Studieren. Die Präsenzveranstaltungen finden an zwei Tagen in der Woche statt und werden von Selbststudienanteilen und Online-Lehre ergänzt. Die Anpassungsmaßnahme ist in den regulären Studiengang Pädagogik der Kindheit integriert und ermöglicht im Rahmen eines verkürzten, kindheitspädagogischen Studiums zur Fachkraft für das Berufsfeld der Frühpädagogik zu werden. Die Campus-Redaktion fragte bei der Studentin Gülsüm Giritli nach.