Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Germany) fördert Ihr Master-Studium in den USA – mit bis zu $31.000 für Lebenshaltungskosten, Studiengebührenerlass an Netzwerk-Unis, Partnerschaftsprogramme & Visumssupport. Bewerbungsschluss: 2. September 2025, Infos: www.fulbright.de
"Nachhaltigkeit" ist ein Querschnittsthema, das alle Bereiche unserer Hochschule betrifft. Um Interessierten einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen über "grüne Themen" zu ermöglichen, stellt die Bibliothek hierzu ab sofort eine umfangreiche Sammlung von Literatur zur Verfügung. Sie finden unsere neuen Bücher zum Thema "Nachhaltigkeit" im Freihandbereich gleich links am Eingang oder auch hier im OPAC!
Zerrissenheit der Pflegenden im Alltag – Spagat zwischen Beruf, Familie und Pflegetätigkeit. Sorgearbeit bleibt häufig unsichtbar. Überwiegend übernehmen Frauen wie selbstverständlich einen Großteil der Pflegetätigkeit in der Familie. Häufig werden eigene Bedürfnisse nicht wahrgenommen und verdrängt. In dem Vortrag werden die besonderen Herausforderungen der Sorgearbeit von Frauen beleuchtet und Impulse für Veränderungen gegeben. Konkrete Handlungs- und Entlastungsmöglichkeiten werden in kleinen Gruppen erarbeitet. Referentin ist Prof. Dr.
Wenn es an Fachkräften mangelt, kann dann die Künstliche Intelligenz in der Pflege helfen? Die Tagung Technik - Ethik - Gesundheit (TEG), veranstaltet von der EVHN und erstmals in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut IIS, traf mit ihrem Thema offenbar einen Nerv: "KI und Robotik - Die Digitalisierung in der Pflege gestalten" - zu diesem Titel kamen Experten aus Pflegepraxis und -Wissenschaft, aus der Technikentwicklung und aus der Gesundheitspolitik am 20. und 21. Mai zusammen.
Was macht Kinder stark? Zu dieser Frage arbeiteten Studentinnen der Bachelorstudiengänge Heilpädagogik, Gesundheits- und Pflegepädagogik, Pädagogik der Kindheit, Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft eine Woche gemeinsam mit einer Gruppe Studierender der University of the Western Cape (UWC), Cape Town, Südafrika. Nach vier Online-Durchgängen fand im April erstmals ein Live-Seminar vor Ort auf der traditionsreichen Campus-Uni in Kapstadt statt.
Ab sofort geht das Online-Lexikon Systematische Theologie (SysLex) unter dem Link https://syslex-online.de/ an den Start und liefert 50 übersichtliche Artikel aus den Bereichen Ethik, Dogmatik und Religionsphilosophie. Das Lexikon soll ständig um aktuelle Themen und Schlagwörter ergänzt werden und einen schnellen und niederschwelligen Zugang zu theologischen Gedanken und Traditionen bieten.