Kurt Füglein, ehemaliger Kanzler der Evangelischen Hochschule Nürnberg, wurde am 10. November 2025 in Nürnberg vom Deutschen Studierendenwerk (DSW) mit der DSW Verdienstmedaille ausgezeichnet. DSW-Präsidentin Prof. Dr. Beate A. Schücking übergab den Preis für Fügleins langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die Studierenden und sein herausragendes Engagement in den Organen des Studierendenwerks. Seit 2008 war Füglein im Verwaltungsrat und der Vertretungsversammlung aktiv.
Glück, Lebenszufriedenheit und Wohnqualität ist der Fokus eines Arbeitskreises in einem generationsübergreifenden Wohnprojekt in der Marthastraße in Nürnberg-Mögeldorf. Der "AK Glück" hatte sich zum Ziel gesetzt eine Bestandsaufnahme zum aktuellen Miteinander der rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner zu machen. Erfahrungen, Wünsche und Ideen für ein gutes Zusammenleben sollten gesammelt und neue Gestaltungsmöglichkeiten ausgelotet werden. Unterstützt wurde der Arbeitskreis dabei von der EVHN.
Einblicke in den diesjährigen Dies Academicus am 20.10.25 aus Sicht einer teilnehmenden Studierenden. Sandra Zieglmeier, Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik, schildert ihre persönlichen Eindrücke: "Es ist wichtig Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam weiterzudenken, auch in Kirche und Diakonie. Das zeigte der diesjährige Dies Academicus, den die EVHN als hybriden Fachtag gemeinsam mit Abteilung Kirche und Gesellschaft der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) abgehalten hat.
Am 15. Oktober 2025 kam der Senat der EVHN zu seiner 250. Sitzung zusammen. Der Senat ist neben Präsidium, Kuratorium und Versammlung eines der vier Organe der EVHN. Die 13 stimmberechtigten Mitglieder des Senats vertreten die unterschiedlichen Anspruchsgruppen innerhalb der Hochschule: Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, wissenschaftliche und sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende. Mit beratender Stimme gehören dem Senat zudem das Präsidium und die Gleichstellungsbeauftragte an.