Aktuelles

Wie kann die Soziale Arbeit den digitalen Wandel der Gesellschaft gestalten? Dieser Frage ging der Fachtag Social Work cares! nach, der vom Bachelorstudiengang Soziale Arbeit am 11.06.2021 veranstaltet wurde. 150 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis wählten sich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz virtuell in die Evangelische Hochschule Nürnberg ein. Das große Interesse am Fachtag zeigt, dass die digitale Transformation endgültig in der Sozialen Arbeit als Thema angekommen ist.

Aktuelles

Die Mitglieder des „Forschungsnetzwerkes Osteuropäische Betreuungskräfte“ trafen sich in einer turnusmäßigen Sitzung online am 18. Juni 2021 an der der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Den 18 anwesenden Mitgliedern wurden zwei  aktuelle Studien vorgestellt: zum einen eine Studie von Prof. Dr. Arne Petermann und Kollegen zum Thema „Fairness und Autonomie in Beschäftigungsverhältnissen der häuslichen Betreuung und Pflege - empirische Ergebnisse aus der Perspektive der Pflegenden“.

Aktuelles

Nachhilfe-Plattform, die Studierende und Schülerinnen und Schüler zusammenbringt

Aktuelles

Dieser Frage ging Prof. Dr. Frank Früchtel von der Fachhochschule Potsdam während seines Vortrags auf dem diesjährigen virtuellen Praxisanleiter*innentag der Studiengänge Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft Anfang Mai nach. Sein Vortrag basierte auf einer ikonographischen Analyse des Ölgemäldes von Pieter Bruegels des Älteren aus dem Jahr 1559 mit gleichnamigem Titel. Auf dem mittelalterlichen Marktplatz überlagern sich, so Früchtels These, ganz unterschiedliche Tätigkeiten.

Aktuelles

Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klientinnen und Klienten prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen.

Aktuelles

Der International Council of Nurses (ICN) hat den Internationalen Tag der Pflege 2021 am 12. Mai unter das Motto "Nurses: A Voice to Lead - A vision for future healthcare" gestellt und fragt, wie der pflegerische Berufsstand die Gesundheitsversorgung transformieren kann. Einen wichtigen Baustein hierfür ist die Akademisierung des Pflegeberufes dar. Aktuelle Diskussionspunkte sind der weitere Ausbau primärqualifizierender Pflegestudiengänge sowie die gesetzliche Verankerung des Vergütungsanspruchs im Pflegeberufegesetz.

Aktuelles

Alles zum Thema Bewerbung um einen Studienplatz an der EVHN

Wir bieten Studiengänge in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Theologie: 9 Bachelor- und 4 Masterstudiengänge.

Aktuelles
Plakatmotiv der Aktionswoche

Gesellschaftliche Anerkennung sowie Wertschätzung der sozialen und gesundheitsbezogenen Berufe

 

Zielgruppe aller Aktionen sind politische Vertreterinnen und Vertreter, Medien, die allgemeine Öffentlichkeit, Studierende und Auszubildende sowie Studien- und Ausbildungsinteressierte.