Career Service

Online-Seminar „Augen auf bei der Arbeitsvertragsgestaltung!“

Wissenswertes über Inhalte und Verhandlung zu Arbeitsverträgen in der Sozialen Arbeit;  Online-Seminar in Kooperation mit der TH OHM; Donnerstag 13.11. 2025 von 16.00-18.00 Uhr; Gastreferent: Mario Schwandt, Gewerkschaftssekretär der GEW Bayern; verbindliche Anmeldung über: bewerbungscheck@th-nuernberg.de

Aktuelles
Die anwesenden Mitglieder der 250. Sitzung des Senats der EVHN

Am 15. Oktober 2025 kam der Senat der EVHN zu seiner 250. Sitzung zusammen. Der Senat ist neben Präsidium, Kuratorium und Versammlung eines der vier Organe der EVHN. Die 13 stimmberechtigten Mitglieder des Senats vertreten die unterschiedlichen Anspruchsgruppen innerhalb der Hochschule: Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, wissenschaftliche und sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende. Mit beratender Stimme gehören dem Senat zudem das Präsidium und die Gleichstellungsbeauftragte an.

 

Hier finden Sie demächst alle Informationen zur dritten Auflage der Veranstaltungsreihe "Jugendarbeit for Future?!" an der EVHN. 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring durchgeführt und derzeit noch geplant.

 

Internat.Office

TH Nürnberg organisiert mit Ausländerbehörde (ABH) Veranstaltung für Studierende und Mitarbeitende

Am 7.11.2025 lädt die TH Nürnberg gemeinsam mit der Ausländerbehörde zu einer Infoverstaltung ein. Von 13:30 bis 16:00 wird sich im Audimax (Bahnhofstraße 87, BL.005) u.a. den Themen Aufenthaltstitel, Erreichbarkeiten, Zuständigkeiten und Bleibemöglichkeiten nach dem Studium gewidmet. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an internationale, sondern an ALLE Studierenden und Mitarbeitenden. 

Trainers Training BNEBiodiversität, also die Vielfalt von Tieren, Pflanzen, Lebensräumen und genetischen Ressourcen, ist die Grundlage unseres Lebens. Sie sichert unsere Ernährung, unser Klima und unsere Gesundheit. Doch diese Vielfalt ist weltweit bedroht. Bildung kann helfen, sie zu verstehen, wertzuschätzen – und zu bewahren.

Aktuelles
Lange Nacht der Wissenschaften,25.10.2025

Am Samstag, 25.10.2025, 17 bis 24 Uhr, heißt es im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen zum zwölften Mal „Wissenschaft zum Anfassen“. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Labore, Ateliers und Werkstätten – insgesamt rund 100 Institutionen mit über 1000 Programmpunkten – freuen sich wieder auf wissbegierige Besucherinnen und Besucher. Die EVHN ist bei der bundesweit größten Wissenschaftsnacht wieder dabei mit einem bunten, interessanten, überraschenden und vielfältigen Programm. Mitmachen, zuhören, mitdiskutieren, anschauen, ausprobieren, anfassen.

Aktuelles
Verleihung in Berlin: Prof. Dr. Helene Ignatzi, Christa Stahl-Lang M.A. sind im Bild mit der Urkund und Blumen

Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) wurde am 19. September 2025 zusammen mit 16 weiteren Einrichtungen und Trägern aus Kirche und Diakonie mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung in Berlin ausgezeichnet. Die EVHN trägt dieses Siegel bereits seit 2017. Prof. Dr. Helene Ignatzi, Vizepräsidentin für Internationales, Diversity und Familienorientierung, und Gleichstellungsbeauftragte Christa Stahl-Lang nahmen die Urkunde und das Gütesiegel entgegen.

Der neue Masterstudiengang "Berufspädagogik Gesundheit und Pflege" geht im Sommersemester 2026 an den Start. Informieren Sie sich über die Zulassungsvorraussetzungen, den Inhalt und den Aufbau des Studiums und löchern Sie uns mit Ihren Fragen dazu.

 

Aktuelles
Titelbild des Publikationsverzeichnisses 2024, Bild mit Bücherregal aus der EVHN-Bibliothek

Im frisch erschienenen Publikationsverzeichnis sind die die wissenschaftlichen Veröffentlichungen 2024 der Forschenden an der EVHN aufgeführt - ein breites Spektrum an gesellschaftlich relevanten Themen. Die Bücher sind in unserer öffentlichen Hochschulbibliothek ausleihbar; zahlreiche Fachartikel sind online abrufbar. Hier geht's zum Publikationsverzeichnis.